Sven Seidel

Geboren wurde ich 1982 in Schlema. Ich bin studierter Sozialwissenschaftler, in meiner Freizeit ehrenamtlich sehr engagiert und lebe in Langenhagen.

Ausbildung

Abi 2004 am Gymnasium Langenhagen. Danach begann ich ein Geschichts- und VWL-Studium in Göttingen, wechselte jedoch bald den Studiengang und Studienort. 2013 erhielt ich das Diplom in Sozialwissenschaften von der Leibniz Universität Hannover. Meine Diplomarbeit trug den Titel: Der Mob im Zeitalter sozialer Netzwerke.

Beruflicher Werdegang

Bereits während meines Studiums konnte ich vielfältige berufliche Erfahrungen sammeln. Mehrere Jahre war ich im Bereich der Hochschulforschung tätig, beginnend mit Befragungen und später als Schnittstelle zwischen den Sozialwissenschaften und der IT. Zusätzlich arbeitete ich während des Studiums als Abgeordnetenassistent im Deutschen Bundestag und im Niedersächsischen Landtag für Caren Marks und Marco Brunotte. Zudem engagierte ich mich für die Friedrich-Ebert-Stiftung als Teamer in den Bereichen Rechtsextremismus sowie Kommunal- und Europapolitik.
Ab März 2015 war ich als Assistent der Geschäftsführung für den Langenhagener Verein für Sozialarbeit tätig. Diese Position endete im Februar 2016, unter anderem, weil ich in den Vereinsvorstand zurückkehrte.
Seit August 2018 arbeite ich als Projektkoordinator bei der Arbeitsgemeinschaft für Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen – amfn e.V.. In dieser Rolle führe ich verschiedene Projekte durch, darunter politische Bildungsveranstaltungen für Geflüchtete und Migrant*innen.

Ehrenamtliches Engagement

Seit 2003 engagiere ich mich ehrenamtlich. Durch sehr positive Erfahrungen und Vorbilder im Langenhagener Café Monopol (heute nur noch Monopol) wurde ich Mitglied im Trägerverein des Cafés und engagiere mich seitdem im Bereich der Jugendkulturarbeit. 2011 wurde ich in den Vereinsvorstand gewählt und lenke seitdem in Zusammenarbeit mit einem sehr engagierten Team junger Leute die Geschicke des Vereins und seiner Projekte.
Durch dieses Engagement kam ich auch mit dem Verein für Sozialarbeit in Kontakt, welcher, wie das Monopol, im Haus der Jugend in Langenhagen beheimatet war. Ab 2010 war ich in diesem Verein ebenfalls Mitglied und durfte in 2014 auch hier ein Vorstandsamt übernehmen. Hieraus wurde in 2015 durch die Verkettung mehrerer Umstände ein vorübergehendes Beschäftigungsverhältnis, in dem ich maßgebliche Veränderungen in den Arbeitsabläufen des Vereins mitgestalten konnte. Im Februar 2016 wurde ich erneut in den Vorstand gewählt; was nach dem Ende der vorübergehenden Beschäftigung ohnehin angedacht war. Diesen Posten behielt ich bis zur Entscheidung, den Verein aufgrund des ausbleibenden Nachwuchses aufzulösen, inne.
Seit 2013 bin ich außerdem auch Mitglied der AWO Langenhagen. Hier bin ich nicht unbedingt für die Jugend aktiv, sondern engagiere mich auf der anderen Seite der Alterspyramide. Dank der Wertschätzung der AWO-Mitglieder seit April 2016 ebenfalls als Vorsitzender.
Und weil mir das alles noch nicht reicht, bin ich noch (mal mehr mal weniger) als Mitglied in den Vereinen Klangbüchse e.V., Gemeinsam leben in Langenhagen e.V. sowie im Kunstverein Langenhagen; weiterhin als Gründungsmitglied im Kulturnetz Langenhagen und vereinsübergreifend im Aktionsbündnis „Bunte Hunde statt braune Kläffer“ aktiv.

Engagement für die SPD

Durch persönliche Kontakte und Wertschätzung wurde ich 2004 zuerst Juso und während der Kommunalwahl 2006 aus Überzeugung Sozialdemokrat.
Seither durfte und darf ich diverse Mandate auf unterschiedlichen Ebenen für die SPD wahrnehmen.
Darunter beispielsweise Webmaster der SPD Region Hannover (2009-2011), Beisitzer im SPD Ortsverein (bis 2022) und stellvertretender Vorsitzender der SPD Abteilung Langenhagen.
Aus diesem Engagement ergaben sich auch die o.g. Einsätze für die Friedrich-Ebert-Stiftung und meine Tätigkeiten für Caren Marks und Marco Brunotte.
Bereits 2011 habe ich für den Rat der Stadt Langenhagen kandidiert. 2016 und 2021 war die Wahl erfolgreich. Seither kann ich also auch als Ratsherr die Geschicke Langenhagens mitgestalten.

Internet, Social Media, Webdesign

Seit ich 2004 meinen ersten Internetanschluss bekam, bin ich aktiv im World Wide Web unterwegs. Seitdem habe ich an der Verwaltung einiger Foren mitgewirkt, eigene und im Auftrag erstellte Profile in verschiedenen sozialen Netzwerken gepflegt und vieles ausprobiert, was unter den Begriff Social Media fällt. Seit 2006 widme ich mich intensiver dem Webdesign und habe seitdem für Freunde und Bekannte, gelegentlich auch als Auftragsarbeit, sowie für mich selbst, meine Arbeitgeber und Vereine mehrere Websites erstellt und betrieben – anfangs umständlich mit HTML und CSS, heutzutage bevorzugt mit verschiedenen Content-Management-Systemen.

Sonstige Interessen und Aktivitäten

Seit einigen Jahren widme ich mich intensiver der Digitalfotografie und Bildbearbeitung, gelegentlich auch der Videografie. Meine Motive finde ich hauptsächlich bei Spaziergängen in und um Langenhagen sowie bei Konzerten im Monopol oder von befreundeten Bands.
Außerdem lese ich viel, besuche gerne Konzerte und Kabarettveranstaltungen und besitze eine inzwischen recht beachtliche Filmsammlung.

Fotos
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner