Natürlich habe ich auch noch zahlreiche weitere Rezepte herumliegen, die ich hier für mich und die Nachwelt festhalten möchte. Auf absehbare Zeit werde ich hier auch noch einiges ergänzen. Für heute müssen die folgenden erst einmal reichen.

Gurkensalat mit schwarzen Johannisbeeren

Gurkensalat mit schwarzen Johannisbeeren

Gang: BeilagenKüche: EstnischSchwierigkeit: leicht
Portionen

10

Portionen
Zubereitungszeit

15

Minuten
Kalorien

40

kcal
Ziehzeit

15

Minuten

in Estland entdeckter Salat

Zutaten

  • Minigurke (1 kg)

  • schwarze Johannisbeeren (500 g)

  • Lauchzwiebel (2 Stangen)

  • Knoblauch (1 Zehe)

  • Basilikum (10-20 Blätter)

  • Dill (1 EL)

  • Meersalz

Anweisungen

  • Gurke waschen und würfeln
  • Johannisbeeren waschen und entstielen
  • Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden
  • Knoblauch fein hacken
  • Basilikum grob schneiden
  • Dill fein hacken
  • Alle Zutaten in eine Salatschüssel geben
  • Mit Meersalz abschmecken
  • 15 Minuten ziehen lassen
Kalt gegarter Rindfleischsalat

Kalt gegarter Rindfleischsalat

Gang: BeilagenKüche: KreativSchwierigkeit: leicht
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

15

Minuten
Ziehzeit

1

Stunde 

Zutaten

  • Für das Fleisch
  • Rindersteak (250 g)

  • Für die Marinade
  • Sojasauce (2 EL)

  • Schalotten (2 Stck)

  • Limetten (2 Stck)

  • Für den Salat
  • Feldsalat (60 g)

  • Rucola (60 g)

  • rote Beete in Stiften (20 g)

  • Minze (10 g)

  • Koriander (10 g)

  • Deko
  • Kirschtomaten (150 g)

  • Limette (1 Stck)

Anweisungen

  • Fleisch vorbereiten
  • Fleisch in ungefähr gleich große Würfel schneiden.
  • Schalotten fein würfeln.
  • Limetten auspressen.
  • Fleisch, Schalotten, Limetten und Sojasauce in eine Schale geben.
  • Für mind. eine Stunde marinieren lassen.
  • Salat zubereiten
  • Kirschtomaten halbieren.
  • Den Salat gut vermengen und auf einem entsprechend großen Teller ausbreiten.
  • Die Tomaten dazugeben.
  • Das marinierte Fleisch mit den Schalotten und etwas Flüssigkeit über dem Salatbett verteilen.
  • Limette vierteln und dazugeben.

Notizen

  • Der Salat kann auch je nach Geschmack und Verfügbarkeit variiert werden.
Maultaschenpfanne

Maultaschenpfanne

Gang: HauptgangKüche: DeutschSchwierigkeit: leicht
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

25

Minuten
Kochzeit

15

Minuten
Kalorien

434

kcal

gekaufte Maultaschen mal anders

Zutaten

  • 150g magerer Speck

  • 100g Porree

  • eine Schalotte

  • 1 Paprika

  • 250ml Cremefine

  • 2 Pck. Maultaschen (720g, vegetarisch von Bürger)

  • Kräuter, Salz, Pfeffer

Anweisungen

  • Porree und Schalotte in dünne Streifen schneiden.
  • Paprika und Maultaschen mundgerecht schneiden.
  • Speck noch ein wenig auslassen. (Je nachdem wie mager er ist, kommt da trotzdem noch was, ansonsten ein kleiner Klecks Öl.)
  • Porree und eine Schalotte dazugeben und auf mittlerer Stufe bis kurz vor die gewünschte Bissfestigkeit dünsten.
  • Cremefine dazugeben, würzen und durchrühren.
  • Paprika und Maultaschen dazugeben.
  • Mit Kräutern nach Wunsch/Vorhandensein optimieren - in diesem Falle Kräuter der Provence und Aglio Olio Gewürz.
  • Alles vermengen, Deckel drauf und ein paar Minuten köcheln, bis die Maultaschen Temperatur haben.
Pizzateig

Pizzateig

Küche: ItalienischSchwierigkeit: Mittel
Portionen

4

Portionen
Vorbereitungszeit

25

Minuten
Ruhezeit

14

Stunden 

Zutaten

  • 500g Mehl (00/Pizzamehl)

  • 1 Btl Hefe (7g)

  • 1 Prise Zucker

  • 10g Salz

  • 250ml Wasser (40°C) + ggf. etwas mehr

  • 25g Olivenöl für den Teig

  • Zur Verabeitung
  • Olivenöl zum Drübergeben

  • Semola (Hartweizenmehl)

Anweisungen

  • Teig ansetzen
  • Warmes Wasser in eine ausreichend große Schale geben und die Hefe unterrühren.
  • Den Zucker und die Hälfte vom Mehl dazugeben.
  • Alles grob vermengen und kurze Zeit warten, damit die Hefe anfangen kann zu arbeiten.
  • Salz dazugeben.
  • Alles grob vermengen.
  • Das restliche Mehl dazugeben.
  • Alles ca. 10 Minuten zu einem Teig verkneten.
    Falls der Teig zu fest/trocken ist, noch einen Schluck Wasser dazugeben.
  • Anschließend das Olivenöl einarbeiten.
  • Den Teig zur Kugel formen und einen Schuss Olivenöl drübergeben.
  • Abdecken, kalt stellen ca. 12 Stunden ruhen lassen.
  • Teig fertigstellen
  • Wenn der Teig sich verdoppelt hat oder die Zeit reif ist (ca. 2 Stunden vor dem Backen) diesen in die gewünschte Anzahl Teiglinge abstechen.
  • Die Teiglinge zu Kugeln schleifen.
  • Im Reifekasten mit etwas Öl bedeckt weitere zwei Stunden reifen lassen.
  • Fertigen Teig unter Verwendung von Semola ausrollen.
Thunfisch-Muffins

Thunfisch-Muffins

Gang: SnacksKüche: FreestyleSchwierigkeit: leicht
Portionen

6

Muffins
Vorbereitungszeit

10

Minuten
Backzeit

20

Minuten
Kalorien

123

kcal

Zutaten

  • 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (150g)

  • 1 Becher körniger Frischkäse (200g)

  • 100g Reibekäse leicht

  • 1 Ei (M)

  • 1 rote Zwiebel

  • Salz, Pfeffer

  • Kräuter nach Wahl

Anweisungen

  • Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen
  • Masse in Muffinformen geben
  • Bei 200 Grad (Umluft) ca. 20 Minuten oder bis goldbraun backen
  • im Anschluss abkühlen lassen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner